Aufstand der Jugend
Die Kraft, die alles verändert

Dies ist kein Aufschrei. Dies ist ein Aufbrüllen! Mit ungeschöntem Blick auf den Generationenkonflikt stellt dieses Buch erstmals die jugendliche Perspektive in den Vordergrund. Denn wer der Jugend lauscht, der wird die Zukunft sprechen hören, sagt der Philosoph und Künstler Simon Marian Hoffmann. Die meisten Revolutionen der Geschichte gingen von jungen Menschen aus. Hoffmann zeigt, warum die Jugend der Motor der gesellschaftlichen Entwicklung ist und dass wir diese übersehene Kraft für Veränderung brauchen. „Aufstand der Jugend“ ist Manifest und philosophische Abhandlung über die Aufgabe der jungen Generation: die Transformation der Gesellschaft. Es ruft auf zum Überdenken alter Dogmen, lädt zu einem neuen Blick auf die Jugendzeit ein und fordert Augenhöhe zwischen den Generationen. Voller Visionen, Hoffnung und mit einer ordentlichen Packung Gesellschaftskritik.
"Wir sind die Jugend von Heute und die Gesellschaft von Morgen.
Wir werden morgen die Konsequenzen tragen, für das, was ihr heute entscheidet."
Simon Marian Hoffmann ist Künstler, Philosoph und Filmemacher. Mit seiner multimedialen Arbeit gibt er jungen Menschen eine Stimme, entwickelt innovative Bildungsprojekte und begeistert mit seinen visionären Ideen. In jungen Jahren begann er erste Geschichten zu schreiben, seine Kunst auszustellen und preisgekrönte Filme zu drehen. Er gründete mehrere Organisationen, studierte Philosophie und lebt in einem selbst gebauten Kunstwerk, dem Flowdome. Seine Musik veröffentlicht er unter dem Künstlernamen Simon Courtier und tritt als Künstler, Autor und Vortragsredner zu innovativen Themen im gesamten deutschsprachigen Raum auf.
.png?etag=null&sourceContentType=image%2Fpng&ignoreAspectRatio&resize=212%2B300&extract=0%2B0%2B208%2B300)
"Wir bauen uns eine Welt, in der Viele möglich sind.
Die oberste Prämisse, ist das glückliche Kind.
Viva la Krevolution!"
Schick mir gerne Dein Feedback zum Buch!
Simon Marian Hoffmann
- Künstler
- Musiker
- Philosoph
- Filmemacher
- Autor

© Simon Marian Hoffmann. Alle Rechte vorbehalten.